WordPress unterstützt von sich aus keine mehrsprachigen Websites. Mit dem Plugin "Polylang" sind mehrere Sprachen aber kein Problem. Eine kurze Anleitung.
…weiterlesen mehrsprachige Websites mit WordPress"Blog
HTTP-Requests erzeugen und auswerten
In vielen Fällen ist es hilfreich, spezifische HTTP-Requests erzeugen zu können (um Webservices zu testen) oder ein Testsystem zu haben, welches empfangene Requests anzeigt (um Clients zu testen oder Firewalls zu prüfen). Dieser Beitrag stellt kostenlose Tools für diese Zwecke vor.
…weiterlesen HTTP-Requests erzeugen und auswerten"dnGrep: Suchen überall
Zwar ist die Suchfunktion von Windows dank Index schnell, aber ihr Funktionsumfang lässt zuweilen zu wünschen übrig. Das kostenlose Tool dnGrep bietet mehr und benötigt keinen Index.

dnGrep bietet unter anderem folgende Funktionen:
- Suche in Archiven
- Suche mit Regulären ausdrücken
- Suche mittels XPath
- phonetische Suche
- Verwendung von booleschen Operatoren
- Suchausdrücke und -resultate Speichern
- gefundene Dateien verschieben oder kopieren
Da die Suche keinen Index verwendet, eignet sie sich besonders, um wechselnde Datenbestände zu durchsuchen.
Die besten Erweiterungen für Visual Studio Code
Mittlerweile kennen (hoffentlich) die meisten Admins das geniale Visual Studio Code. Die Genialität von VS Code liegt an dessen Erweiterbarkeit. Für alle erdenklichen Zwecke gibt es eine passende Erweiterung. In diesem Beitrag beschreibe ich die von mir verwendeten Erweiterungen. Die Liste ist alphabetisch sortiert und wird von Zeit zu Zeit aktualisiert.
…weiterlesen Die besten Erweiterungen für Visual Studio Code"MAC-Adressen im Hyper-V-Cluster
Man verschiebt eine virtuelle Maschine auf einen anderen Host im Cluster. Nach einem Neustart verlangt ein Lizenzserver eine erneute Aktivierung. Weshalb das passiert und wie man es verhindern kann, erklärt dieser Beitrag.
…weiterlesen MAC-Adressen im Hyper-V-Cluster"Modern Authentication in Office 365: was ist zu tun?
Update: Gemäss einem Statement vom 3. April wurde der Termin aktualisiert. Aufgrund von COVID-19 wurde die Abschaltung von Basic Authentication verschoben auf den Herbst 2021.
Im Herbst 2019 hat Microsoft angekündigt, dass Exchange Online ab dem 13. Oktober 2020 keine Basic Authentication mehr unterstützen wird. Dieses Vorhaben wurde kürzlich bestätigt. Dieser Artikel erklärt die verschiedenen Authentifizierungsmethoden und gibt Tipps für die Praxis.
…weiterlesen Modern Authentication in Office 365: was ist zu tun?"Traefik: der moderne Reverse Proxy
Der Beitrag Container mit Docker in der Praxis hat die Grundlagen von Docker erklärt. Der Zugriff auf die Anwendungen in den Containern ist über veröffentlichte Ports erfolgt. Port 8080 des Hosts wurde auf Port 80 von Container 1 umgeleitet, Port 8081 auf Port 80 von Container 2 etc.
Das funktioniert, ist für den Produktivbetrieb aber nicht praktikabel. Dies hauptsächlich aus zwei Gründen:
- Man will extern keine Links in der Form "http://hostname:8080" haben. In vielen Firmen sind nur wenige Ports ausgehend geöffnet, so dass Benutzer von dort nicht auf den Dienst zugreifen könnten.
- Will man die Dienste verschlüsselt über HTTPS anbieten. Zwar könnte man den Webserver in jedem Container entsprechend konfigurieren, aber das würde der Container-Philosophie widersprechen.
Container mit Docker in der Praxis
Container waren bis vor kurzer Zeit ein grosser Hype. Aktuell liest man nicht mehr so viel darüber, findet jedoch bei immer mehr Software statt eines Installers oder Pakets nur ein Dockerfile. Das zeigt, dass Container in der Praxis angekommen sind. Trotzdem haben immer noch viele Administratoren wenig Ahnung davon.
Dieser Artikel erklärt die Installation eines Hosts inkl. Einrichtung einiger Container darauf. Es soll ein Szenario gezeigt werden, welches für kleine und mittlere Unternehmen relevant ist.
…weiterlesen Container mit Docker in der Praxis"WLAN einfach und schnell
Drahtlose Netzwerke sind aus Firmen und Privathaushalten nicht mehr wegzudenken. Längst läuft nicht mehr nur unwichtiger Datenverkehr über das WLAN, sondern man will drahtlos gleich schnell und zuverlässig arbeiten können wie im verkabelten Netzwerk.
…weiterlesen WLAN einfach und schnell"Cloud oder nicht, das ist hier die Frage
Man muss es nicht so dramatisch formulieren wie Hamlet, aber heute stellt sich bei einer Erneuerung der IT-Infrastruktur die Frage, welchen Weg man gehen soll. Man kann wie bisher lokal arbeiten, ganz modern in die Cloud wechseln oder auf eine kombinierte Lösung setzen.
Dieser Beitrag erklärt die verschiedenen Möglichkeiten und gibt einen Überblick über ihre Vor- und Nachteile.
…weiterlesen Cloud oder nicht, das ist hier die Frage"